Das neue Jahr ist jung und ich glaube, da ist dieses Thema sehr passend.
Zuerst möchte ich allen ein erfolgreiches Jahr wünschen.
In diesen Tagen wurde ich sehr oft nach meinen neuen Vorsätzen gefragt. Vorsätze für das neue Jahr liegen oft für mich in der Zukunft und geben mir persönlich weniger Energie. Vorsätzen im neuen Jahr werden oft nicht konsequent umgesetzt und was kommt dann? Das schlechte Gewissen.
Besser ist es für mich, sofort und regelmässig sich durch bestimmte «Rituale» zu befreien.
Zum Beispiel:von dem alten Gerümpel von nicht förderlichen Gedanken von Orten und Wohnungen beim UmziehenKommt jetzt vielleicht die Frage, was sind Rituale?
Im Duden wird bei dem Wort Ritual auf Brauch verwiesen. Unter Brauch steht unter anderem, Tradition, Zeremonie und Angewohnheit.
Für mich ist ein Ritual eine Zeremonie. Früher hatten wir sehr viele Rituale. Ich kannte persönlich nicht bewusst die Bedeutung, wie wichtig Rituale in unserem täglichen leben sind.
Heute durch meine Arbeit und dem erlernten Wissen, spüre ich ihre positive Wirkung. Ich spüre, wie ich mehr Energie durch diese Rituale erhalte. Bestimmt kennen sie das befreiende Gefühl nach dem Ausmisten der Wohnung oder dem Büro.
Am 6. Januar 2002 nahm die Fernsehsendung «Fit for Fun» von VOX das Aufräumen unter die Lupe. Junge Leute konnten und wollten sich von alten Gegenständen nicht trennen. Sie bewahrten alles auf, sogar Liebesbriefe von früheren Beziehungen.
Der Psychologe in der Sendung sagte zu diesem Verhalten:
«Wer sich von alten Gegenständen nicht trennen kann, fällt schwer Entscheidungen.
Und jemand der seinen Raum frei hält, der fällt leichter Entscheidungen und er kann auch eher nein sagen. Trennen von Gegenständen setzt Entscheidungen voraus. Entrümpeln heisst, Entscheidungen fällen.»
Das ist für mich auch ein wichtiger Aspekt. Das ist nicht nur wichtig bei unserer Umgebung.
Bei meiner Arbeit sehe ich immer voller Freude, wenn Kunden «Ihren Kopf» aufgeräumt haben. Wenn sie sich frei machen von Gedanken, die nicht gut für sie sind. Und dann berichten sie, wie alles leichter und mit viel mehr Freude gelingt. Wie sie ihr Leben aktiv positiv selbst beeinflussen.
Sehr schön ist dies im Buch «Feng Shui, gegen das Gerümpel des Alltags» beschrieben. (ISBN 3-499-60813-8). Dieses Buch liest sich sehr schnell.
Es zeigt sehr deutlich:
- was ist eigentlich Gerümpel?
- wie beeinflusst uns Gerümpel täglich?
- was hat Gerümpel mit unseren Ängsten zu tun?
- warum heben wir alles auf?
- welchen Einfluss hat Gerümpel auf unseren Körper?
- wie befreien wir uns am besten und schnellsten vom Gerümpel?
- und wie können wir uns vom geistigen Gerümpel verabschieden?
Immer wenn ich umziehe, verabschiede ich mich bewusst von meiner Umgebung und von den Leuten, wie dem Bäcker oder meinem Lieblingsplatz.
Komme ich neu an, begrüsse ich meine Umgebung. Es wird dadurch möglich, der «alten» Zeit nicht nachzutrauern. Neues kann kommen und ich bin sofort zuhause.
Ein bewährter Tipp noch:
Kommen quälende Gedanken.
Einfach unzensiert aufschreibe, alles was einen stört und enttäuscht. Das Geschriebene mit den Worten «ich gebe es ab» verbrennen.
So ein schriftliches Ritual ist sehr befreiend und erfolgreich. Einfach einmal ausprobieren.
Gern können Sie mich zu diesem oder auch zu ähnlichen Themen anrufen. Ich freue mich, mit Ihnen über dieses spannende Thema zu sprechen.
Starten Sie gut in eine wunderbare Zeit.
Mit zauberhaften winterliche Grüssen wünsche ich Ihnen viel Freude
Ihre Petra Florin 🙂